Do IT Yourself »

28. Februar 2013 – 21:30 |

Als angehender Hausbesitzer sollte man sich in der Planungsphase des eigenen Traumhauses relativ bald darüber im Klaren sein, wie die Einrichtung bzw. Ausstattung des künftigen Eigenheims konkret aussehen soll. Konkret deshalb, weil es in der …

Den ganzen Artikel lesen;
Einrichtung und Wohnen

Einrichtung und Deko Tipps für Haus und Wohnung.

Finanzierung von haus und wohnung

Eigenheim Finanzierungsmöglichkeiten.

Hausbau Tipps

Ratgeber zum Thema Bauen und Wohnen und Einrichten.

News
Do IT Yourself
Startseite » Do IT Yourself, Hausbau Tipps

Zimmertüren selber einbauen: Video Anleitung

Geschrieben von on 16. Februar 2012 – 06:19Kein Kommentar

Wie wir bereits in unserem Artikel rund um das Thema Eigenleistungen berichtet haben, gibt es jede Menge zu sparen beim Hausbau. Heute wollen wir euch einige Tipps zum Thema Türen selber einbauen geben. Zimmertüren einbauen ist wirklich kein Hexenwerk, sofern man einige Dinge beachtet.

Bestellung der Zargen und Türblätter

 

Schon hierheißt es einige Dinge zu beachten, denn schnell hat man die Falsche Tür für das Loch in der Wand. Deshalb sollte man sich Zeit nehmen und jedes Türloch genau messen. Messen sie auch an verschiedenen Stellen, denn nur so kann das Maß genau bestimmt werden. Es könnte sein, dass sie oben ein größeres Loch haben wie unten. Die Zargenmaße haben immer etwas Spiel, da noch Montageschaum zwischen Zarge und Wand passen muss. Befinden sie sich gerade zwischen zwei Türgrößen, muss man entweder die kleinere nehmen oder aber man versucht sein Loch etwas größer zu machen. Bei Itong geht das ganz einfach mit einer Säge.

Aufpassen sollte man auch auf den richtigen Anschlag der Tür. Dabei gibt es Linksanschlag oder Rechtsanschlag.

 

Zargen sorgfältig zusammenbauen

 

Die  Türen und Zargen werden als Bausätze geliefert. Es muss die Zarge zuerst zusammengeleimt werden. Dabei vor allem auf den genauen Sitz der Zargen aufpassen. Am besten man macht dies am Boden. Anleitungen zum Zusammenbauen liegen bei den jeweiligen Türen bei. Im Normalfall wird geschraubt und geleimt. Herholz hat hier eine besonders gut Qualität.

Bei den Türblättern muss man meist nur noch das Schloss und die Drückergarnitur einbauen. Dies geht recht schnell und kann auch nach später montiert werden.

Zargeneinbau und Ausrichtung

 

Dann wird die Zarge in das Türloch gesetzt und Aasgerichtet. Hier sollte man darauf achten, dass auf beiden Seiten noch Luft für den Montageschaum ist. Die Zarge klemmt man am besten mit Keilen fest in das Türloch. Zusätzlich sollte man Türspreizer verwenden, denn diese verhindern, dass der Montageschaum die Zarge nach innen drückt und somit die Tür später nicht mehr richtig schließen kann. Bevor man mit dem ausschäumen beginnt, sollte man auch noch darauf achten, dass die Tür passt. Daher schon jetzt zum Test das Türblatt einhängen.

Dann wird die Türzarge ausgeschäumt. Ich persönlich geben hier Schaum um die komplette Tür und nicht nur Punktförmig. Damit hält sie einfach besser.

Ist der Schaum trocken, kann man den überflüssigen einfach abschneiden. Anschließend wird die Abdeckung der Zarge darauf gesteckt. Jetzt heißt es noch das Türblatt einhängen. Nun kann man auch die Drückerplatte montieren. Dazu geben die Hersteller einen Bohrschablone bei. Hier sollte man aber auch so vorsichtig wie möglich bohren um nicht die Tür zu beschädigen.

Abschließend noch ein interessantes Video, welches den Vorgang nochmal verdeutlicht.

http://www.youtube.com/watch?v=2Qzxcf1lYts

 

 

Schlagwörter: , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Hinterlasse deinen Kommentar danach trackback Von deiner eigenen Seite. Du kannst Comments Feed via RSS.

Keinen Spam

Du kannst diese Tags verwenden
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Du kannst deinen eigenen Gravatar benutzen Gravatar.