Do IT Yourself »

28. Februar 2013 – 21:30 |

Als angehender Hausbesitzer sollte man sich in der Planungsphase des eigenen Traumhauses relativ bald darüber im Klaren sein, wie die Einrichtung bzw. Ausstattung des künftigen Eigenheims konkret aussehen soll. Konkret deshalb, weil es in der …

Den ganzen Artikel lesen;
Einrichtung und Wohnen

Einrichtung und Deko Tipps für Haus und Wohnung.

Finanzierung von haus und wohnung

Eigenheim Finanzierungsmöglichkeiten.

Hausbau Tipps

Ratgeber zum Thema Bauen und Wohnen und Einrichten.

News
Do IT Yourself
Startseite » Einrichtung und Wohnen, Hausbau Tipps, Sparen

Heizkosten sparen Tipps bei gleichem Wohnkomfort

Geschrieben von on 21. Februar 2012 – 09:04Kein Kommentar

Heute wollen wir auf ein immer wichtigeres Energiethema schauen. Das Energie immer teurer wird, ist jedem klar, aber nur wenige verhalten sich auch so. Vor allem wenn man auf die Heizkosten schaut. Mit etwas Technik und ein paar Tipps  lässt sich hier jede Menge sparen und das wichtigste dabei ist, dass der Wohnkomfort nicht darunter leidet.

Heute wollen wir euch ein paar Tipps zum Heizkostensparen vermitteln. Vielleicht wird dann die nächste Rechnung schon etwas kleiner.

Natürlich kann man auch Heizkosten sparen durch moderne Brennwerttechnik.

 

Tipps zum effektiv Heizkosten zu sparen

 

Egal ob mit einer Zentralheizung welche mit Öl, Gas oder Holz betrieben wird. Diesen Tipps funktionieren immer. Schnell hat man einige Liter eingespart, welche man an anderer Stelle wieder ausgeben kann.

  • Räume sollte man immer für sich heizen. Es bringt nicht viel die Türen der Räume offen zu lassen und somit überall die etwas warme Luft zu verteilen. Bei Neubauten kommt es somit oft zu Schäden aufgrund von Feuchtigkeit. Deshalb heizen sie jeden Raum für sich, wenn auch nur leicht. Lieber viele Heizköper offen aber nicht so stark.
  • Ein weiteren Tipp Heizkosten zu sparen ist auch das zustellen der Heizkörper zu verhindern. Ist ein Heizkörper hinter dem Sofa oder aber auch durch andere Gegenstände verdeckt verliert er schnell an Effektivität. Deshalb sollte man versuchen die Heizkörper nicht zuzustellen. Verhindert man diesen Wärmestau lässt sich jede Menge Geld sparen.
  • Temperatur möglichst konstant lassen. Viele drehen ständig am Thermometer oder Thermostad ihrer Heizung herum. Mal wird etwas wärmer geheizt und mal wieder weniger. Oft geht genau dieser Spareffekt aber nach hinten los. Eine konstante Temperatur ist viel besser wie das ständige Absenken der Temperatur. Wir empfehlen auch au die Nachtabsenkung ganz zu verzichten, oder aber diese nur um maximal 4 Grad zu machen. Alles andere benötigt noch mehr Energie.
  • Ein weiteres Zauberwort ist das Lüften. Wer ständig die Fenster gekippt hat, erreicht nicht den gewünschten Zwecke. Stoßlüften ist hier die Devise. Zum einen findet ein schneller Austausch der Luft statt und die Feuchtigkeit im Raum kann entweichen. Vor allem bei neuen dichten Häusern wird das immer wichtiger. Wer konsequent Stoßbelüftung macht spart bestimmt 100 Euro im Jahr an Heizkosten.
  • Die richtige Temperatur wählen. Was ist denn eigentlich die richtige Temperatur? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Im Wohnzimmer würden wir von 10 bis 20 Grad ausgehen. Das ist ihnen zu kalt? Versuchen sie es doch einfach ein paar Tage aus. Der Mensch ist ein Gewöhnungstier und gewöhnt sich schnell an diesen Temperatur. Fakt ist 1 Grad weniger Temperatur spart bis zu 6 Prozent Heizkosten.
  • Wir empfehlen in den Wohnräumen um die 20 Grad. Im Schlafzimmer reichen auch 16 bis 18 Grad, wobei man im Badezimmer schon gerne mal 24 Grad haben sollte. Kinder brauchen es auch etwas wärmer mit rund 22 Grad.
  • Aufteilung des Hauses gut wählen. Haben sie noch die Wahl, dann sollten sie eine gute Aufteilung im Haus wählen, so dass nicht jeder Stock komplett geheizt werden muss. Der Flur muss somit vielleicht nur auf zwei oder sogar nur einer Etage geheizt werden.

Wir hoffen sie konnten einige Tipps umsetzten. Natürlich ist es keine komplette Liste aber zumindest ein Anhaltwert. Bild von hKlbOhNe

Schlagwörter: ,

Hinterlasse einen Kommentar

Hinterlasse deinen Kommentar danach trackback Von deiner eigenen Seite. Du kannst Comments Feed via RSS.

Keinen Spam

Du kannst diese Tags verwenden
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Du kannst deinen eigenen Gravatar benutzen Gravatar.