Geschirrspüler oder Kochherd selber einbauen
Do it Yourself ist bei vielen Männer die Devise. Heute wollen wir einen weiteren Selbstmachtipp in Sachen Küche geben. Wie kann ich dort einen Herd oder auch eine Spülmaschine selber einbauen. Eigentlich ist das gar nicht schwer, wenn man einige Dinge beachtet.
Werfen wir nun einen Blick auf die Anleitungen wie man einen Kochherd oder eine Spülmaschine einbaut.
Anleitung Spülmaschine einbauen
Eine neue Spülmaschine kann schnell fällig sein. Meist ist der Austausch kein Problem. Lässt man diese jedoch vom Fachhändler um die Ecke machen kann man schon schnell einige Hundert Euro mehr los sein, wie wenn man im Elektro Discounter sich eine selber kauft und diese dann einfach selber einbaut.
Aber wie macht man das. Im Grunde hat eine Spülmaschine nur zwei Anschlüsse. Einen für den Strom und einen Wasseranschluss. Ok sie haben recht wenn man es genau nimmt auch noch einen Anschluss für das Abwasser, denn auch dies muss ja irgendwo hin.
Fangen wir beim einfachsten an dem 230 V Anschluss. Bei allen Geschirrspülern ist dies ein einfacher Stecker. Einstecken und fertig.
Kommen wir nun zum Anschluss des Abwasser Schlauches. Dieser wird entweder in ein vorhandenes Abflussrohr gesteckt oder aber mit einer Schlauchschelle daran befestigt. Hier sollte sie aufpassen, dass dieser nicht abgeknickt ist und aber verläuft. Ansonsten könnte es einen Rückstau geben und was das heißt müssen wir ihnen hier nicht sagen.
Letztendlich muss man auch noch für Frischwasser sorgen. Hier gibt es in moderneren Küchen ein Eckventil wo im Normalfall der Schlauch nur noch drauf geschraubt werden muss. Ist dies nicht so wird es etwas trickreicher. Aber auch hier keine Angst. Man sollte nur die Gewinde entweder mit Hanf oder Teflon umhüllen, so dass diese Verbindungen dicht sind.
Damit wäre der Einbau fast schon geschafft. Hat man nicht schon zuvor die Spülmaschine in ihren Einbauplatz geschoben, so kann man dies jetzt tun. Auch eine seitliche Verschraubung sollte man nicht vergessen. Diese kann auch oben sein.
Noch einfach hat man es, wenn man die Spülmaschine zuerst einbauen kann und dann seitlich erst die Anschlüsse montieren muss. Bei einem Neubau sollten sie darauf achten, dass die Anschlüsse für Wasser, Abwasser und Strom nicht genau hinter der Maschine sitzen. Dort hat man einfach zu wenig Platz.
Anleitung Herd einbauen
Ein Herd hat keinen Wasser und auch keine Abwasseranschluss. Trotzdem gilt es beim Herd einiges zu beachten in Sachen Anschluss. Meist sind Kochherde mit 400 Volt Spannung versorgt und damit besitzen sie nicht mehr die gewöhnliche 230 V Steckdose. Hier muss die Herdleitung direkt angeschlossen werden.
Bevor sie aber am Strom montieren, müssen sie sicher sein, dass alle Sicherungen draußen sind und die Stelle Spannungslos ist. Deshalb dies vorher Prüfen und zwar alle Adern der Anschlussdose. Hier findet man im Normalfall einen Blauen Draht und einen Grün Gelben Draht. Diese werden 1:1 angeschlossen. Das eine ist der Neutralleiter und der andere der Schutzleiter.
Dann sind nur noch die drei Phasen übrig. Diese können bei einem Herd auch vertauscht werden, da dieser keinen Drehstrom braucht und deshalb die Drehrichtung vernachlässigt werden kann. Entweder Schwarz auf Schwarz oder auch Schwarz auf Braun. Oft können auch graue Drähte dabei sein. Auch hier kann Schwarz oder Braun gleichgesetzt werden. Hat man diese 5 Drähte angeschlossen kann man die Sicherungen wieder rein machen und die Funktion Prüfen. Das Cherankochfeld wird meist nur eingesteckt mit einer verdrehtsichernen Verbindung.
Die Befestigung ist gleich wie beim Geschirrspüler auch.
Damit haben wir einige Tipps gegeben, wie man solche Geräte recht einfach einbauen kann.