Do IT Yourself »

28. Februar 2013 – 21:30 |

Als angehender Hausbesitzer sollte man sich in der Planungsphase des eigenen Traumhauses relativ bald darüber im Klaren sein, wie die Einrichtung bzw. Ausstattung des künftigen Eigenheims konkret aussehen soll. Konkret deshalb, weil es in der …

Den ganzen Artikel lesen;
Einrichtung und Wohnen

Einrichtung und Deko Tipps für Haus und Wohnung.

Finanzierung von haus und wohnung

Eigenheim Finanzierungsmöglichkeiten.

Hausbau Tipps

Ratgeber zum Thema Bauen und Wohnen und Einrichten.

News
Do IT Yourself
Startseite » Heizung

Wärmemix: Nicht auf ein Heizsystem setzen

Geschrieben von on 31. März 2012 – 08:21Kein Kommentar

Immer wichtiger wird das Thema Energie und dabei speziell das Heizsystem in unserem Haus. Wir wir neulich schon berichtet haben geht es dabei nicht nur um die Anschaffungskosten und Verbrauchskosten, sondern auch um die richtige Kombination der Heizsysteme. Heute ist ein Wärmemix angesagt.

Einige Tipps in Sachen sparen haben wir euch bereits gegeben. Heizkosten zu sparen ist sicherlich nicht immer einfach. Deshalb braucht man Alternativen um so wenig wie möglich Energie teuer kaufen zu müssen. Welche Möglichkeiten es gibt und wie man dieses optimal zu kombinieren kann, verraten wir euch in den nächsten Abschnitten.

 

Klassische Energiequellen mit erneuerbaren Kombinieren

 

Im Grund gibt es immer noch die klassischen Energiequellen wie Öl, Erdgas oder aber auch Strom. Doch leider birgt sich in diesen auch jede Menge Gefahren. Den Umweltgedanken wollen wir mal außer Betracht lassen. Deshalb empfehlen wir eine Mix aus verschiedenen Heizsystemen in diesem Fall sollte man auf die Grundengerie setzen und diese dann noch mit einer regenerativen Energie koppelt. Anbieten wurden sich hier unter anderem die Kraft der Sonne, oder aber auch heizen mit Holz oder Wärmegewinnung aus dem Erdrecht.

Mit der Sonne lässt sich nicht nur das Wasser erwärmen, sondern viele nutzen heute diese Energiequelle auch für die Erzeugung des Stromes mit Hilfe von Solarzellen. Die Wärmekollektoren schaffen aber Warmwasser. Ein Vorteil, denn somit kann die Zentralheizung im Sommer komplett ausgeschaltet werden. Eine Ersparnis die sich schnell bemerkbar macht.

Man kann aber auch eine Zusatzheizung mit Holz installieren. Diese gibt es in Form eines Kaminofens recht günstig zu haben. Damit lässt es sich vor allem in der Übergangszeit bequem heizen und man ist im Falle eines Notstandes auch vollkommen unabhängig. Auch ein Faktor den man nicht vergessen sollte.

Mit einer Holzheizung lässt sich auch ein Pufferspeicher, welcher an der Zentralheizung hängt betreiben. Damit hätte man zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, denn die restliche Energie wird wieder zurückgespeist.

Solche Speicher eignen sich auch um zum Beispiel mit einer Wärmepumpe die Wärme aus dem Erdreich zu holen und darin zu speichern. Auch dies bringt Unabhängigkeit.

Mit einer vernünftigen Anlagentechnik und der passenden Steuerung dazu, kann man nicht nur beim Heizen sparen, sondern tut zudem noch etwas Gutes der Umwelt. Nicht zu vergessen die Unabhängigkeit.

Nicht destotrotz sollte man auch die Kostenseite im Auge behalten. Alle Systeme kosten ihr Geld und zu viele Systeme können die Finanzierung schnell sprengen. Hier gilt es also genau den Nutzen in Verbindung mit den Kosten zu erfrechen. Beispiele dazu findet man jede Menge im Internet. Wir werden in einer nächsten Ausgabe diese genauer unter die Lupe nehmen.

Schlagwörter: , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Hinterlasse deinen Kommentar danach trackback Von deiner eigenen Seite. Du kannst Comments Feed via RSS.

Keinen Spam

Du kannst diese Tags verwenden
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Du kannst deinen eigenen Gravatar benutzen Gravatar.