Do IT Yourself »

28. Februar 2013 – 21:30 |

Als angehender Hausbesitzer sollte man sich in der Planungsphase des eigenen Traumhauses relativ bald darüber im Klaren sein, wie die Einrichtung bzw. Ausstattung des künftigen Eigenheims konkret aussehen soll. Konkret deshalb, weil es in der …

Den ganzen Artikel lesen;
Einrichtung und Wohnen

Einrichtung und Deko Tipps für Haus und Wohnung.

Finanzierung von haus und wohnung

Eigenheim Finanzierungsmöglichkeiten.

Hausbau Tipps

Ratgeber zum Thema Bauen und Wohnen und Einrichten.

News
Do IT Yourself
Startseite » Sparen

Sparpotential Haushalt: Stromfresser finden

Geschrieben von on 2. Mai 2012 – 06:51Kein Kommentar

Heute wollen wir mal wieder einen Blick auf das Sparpotential im Haushalt werfen, denn man kann dort mehr einsparen wie man eigentlich glaubt und das bei fast gleichem Komfort. Wie man Heizkosten sparen kann haben wir bereits schon berichtet oder zumindest einige Tipps dazu gegeben. Heute wollen wir einen Blick auf das Sparpotential im Haushalt in Sachen Strom  werfen.

Nicht nur beim Wasser lässt sich einiges sparen, sondern vor allem beim Strom. Werfen wir nun einen Blick darauf wo das größte Sparpotential steckt.

Blick auf die vielen Elektrogeräte

 

Heute ist der Haushalt voll mit Elektrogeräten. Nicht nur in Sachen Waschmaschine und Trockner kann man jede Menge sparen, sondern auch bei Geräten die auf Stand By laufen. Zuerst sollte man sich ein Messgerät zum messen des Verbrauchs kaufen.

 

Stromfresser aufspüren

 

Bevor wir zum Sparen kommen können, müssen wir versuchen die Stromfresser zu finden. Diese findet man mit einem Messgerät, welches zwischen Verbraucher und Streckdose gekoppelt wird. Damit lässt sich dann der Stromverbrauch und die KWH Zahl feststellen. Hier sollte man aber schon einen längeren Zeitraum betrachten, denn nur so macht es Sinn.

Im Anschluss geht es an die Auswertung. Hier kann man dann am besten in einer Tabelle feststellen, was die Waschmaschine oder der Trockner, so wie auch die vielen Stand By Geräte im Haushalt, Strom verbrauchen. Und was ist ihr größter Stromfresser?

Hat man diesen erst einmal ausfindig gemacht muss man vergleichen, ob es sich um einen normalen Wert handelt oder ob der Verbrauch eher unnormal ist. Im Internet findet man Listen der Energieeffizienz Klassen. Anhand dieser lässt sich schnell eine Aussage treffen. Auch auf den Herstellerangaben kann man etwas zum Stromverbrauch und den Wattzahlen sagen.

 

Kostenrechnung zu neueren Modelle

 

Oft ist es so, dass vor allem ältere Geräte jede Menge Strom verbrauchen und es sich sogar lohnt über die Anschaffung neuer Geräte mit der Energieeffizienz Klasse A oder A+ nachzudenken. Hier kann man schnell eine Amortisation durchrechnen. Spart man im Jahr hundert Euro oder mehr an Strom, dann lohnt sich diese Anschaffung recht schnell.

Stromfresser müssen aber nicht nur Geräte mit hohem Stromverbrauch wegen ihres Alters sein, sondern können auch Stand-by Geräte sein. Meist wird unterschätzt was in Summe pro Jahr anfällt. Rechnet man nur mal einen Tag auf die 365 Tage aus, dann kann eine ordentliche Summe entstehen. Checken sie also auch diese Geräte und schalten sie sie entweder komplett aus, oder aber stromlos mit einem Schalter an der Steckdosenleiste oder per Sicherung.

Es gibt Geräte die verbrauchen auch noch Strom wenn sie nicht an sind und auch keine StandBy LED haben. Hier hilft nur das komplette Freischalten.

 

Stromfresser Licht

 

Auch beim Licht steckt ordentlich Einsparpotential in Sachen Stromverbrauch. Dort findet man oft noch alte Glühklampen oder aber auch die 50 Watt Hochvolt Halogenstrahler wo gleich 10 oder mehr in der Decke verbaut sind. Das macht dann einen Watt Leistung von 500 Watt. Im Vergleich zu Energiesparlampen braucht man hier nicht mal ein 5tel zur gleichen Lichtausbeute.

Auch in Sachen Brenndauer kann man ordentlich sparen. Oft brennt das Licht einfach ohne Sinn, zum Beispiel im Flur. Hier wären Präsenz oder Bewegungsmelder ratsam, denn diese schalten aus, sobald sich keiner mehr im Empfangsbereich befindet. Auch damit lässt sich einiges pro Jahr an Strom sparen.

Natürlich muss man sich auch fragen, ob immer alle Lichter brennen müssen oder ob es nicht Sinn macht hier ab und an den Schalter zu betätigen 😉

Wie man sieht kann man schnell jede Menge Strom im Haushalt sparen. Im nächsten Teil über das Sparpotential im Haushalt werfen wir dann mal einen Blick auf den Wasserbedarf denn auch dort lässt sich sparen. Bild Petra Bork  / pixelio.de

Schlagwörter: , , , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Hinterlasse deinen Kommentar danach trackback Von deiner eigenen Seite. Du kannst Comments Feed via RSS.

Keinen Spam

Du kannst diese Tags verwenden
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Du kannst deinen eigenen Gravatar benutzen Gravatar.