Do IT Yourself »

28. Februar 2013 – 21:30 |

Als angehender Hausbesitzer sollte man sich in der Planungsphase des eigenen Traumhauses relativ bald darüber im Klaren sein, wie die Einrichtung bzw. Ausstattung des künftigen Eigenheims konkret aussehen soll. Konkret deshalb, weil es in der …

Den ganzen Artikel lesen;
Einrichtung und Wohnen

Einrichtung und Deko Tipps für Haus und Wohnung.

Finanzierung von haus und wohnung

Eigenheim Finanzierungsmöglichkeiten.

Hausbau Tipps

Ratgeber zum Thema Bauen und Wohnen und Einrichten.

News
Do IT Yourself
Startseite » Allgemein, Heizung

Zwei Biomasseheizungen

Geschrieben von on 7. März 2013 – 20:38Kein Kommentar

Seit in Deutschland die Energiewende politisch beschlossen wurde, sind regenerative Energien auf dem Vormarsch.

Holz als regenerative Ressource spielt beim Betrieb der Pellets- und der Hackschnitzelheizung die Hauptrolle. Der Rohstoff wird den Anlagen als sogenannte „Hackschnitzel“ oder „Pellets“ zugeführt. Beide Anlagetypen zählen durch die Nutzung von Holz als Brennstoff, zu den Biomasse Heizungen.

Hackschnitzelheizung – Betrieb/Funktion:

Diese Heizungen sind ab 10 kW erhältlich. Der Brennstoff (Hackschnitzel) wird in die Brennkammer eingebracht. Dort wird mittels Festbettfeuerung Wärme erzeugt, die das Wasser aus dem Heizkreislauf im Kessel erwärmt. Wie bei jeder anderen Heizung erfolgt die Wärmeverteilung über das erwärmte Wasser.

Achtung:
Im Gegensatz zur Öl- oder Gasheizung muss ein Warmwasserspeicher installiert werden, der die Wärme bis zum Abruf durch den Verbraucher speichert.

Vor- und Nachteile der Hackschnitzelheizung:

Vorteile:
– Hackschnitzel ermöglichen eine umweltfreundliche Lagerung
– zusammen mit Sonnenkollektoren sinnvoll und umweltschonend einsetzbar
– Brennstoffkosten sind niedriger als bei Öl- und Gasheizungen
– BAFA gewährt Investititonszuschüsse von 1.400 € pro Anlage zwischen 5 und 100 kW
Leistung
– weniger CO2-Freisetzung
– Reduktion der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern

Nachteile:
– Lagerraum für Hackschnitzel ist dreimal größer als bei Öl- und Gasheizungen

Pelletsheizung – Betrieb/Funktion:

Das Verfahren gleicht dem obigen. Hier werden allerdings Pellets verbrannt.

Vor- und Nachteile der Pelletsheizung:

Vorteile:
– Holzpellets sind aus nachwachsenden Rohstoffen gefertigt
– Holzpellets sind ein Neben- bzw. Abfallprodukt im Sägewerk
Pelletskessel senken langfristig Heizkosten
– keine weiten Transportwege zu weiterverarbeitenden Unternehmen
– kurzfristigere Termine für Lieferung der Pellets möglich als bei Öl oder Gas
– preisgünstiger als bei Öl- und Gas
– einfachere Lagerung als bei Öl und Gas
– Pellets vebrennen sehr sauber und sind damit gut für die Umwelt
– ermöglichen eine Distanz zu den Rohstoff-Kriegen um Öl und Gas
– Pelletskessel kann man gut mit Solaranlagen kombinieren
– staatliche Förderung beim Tausch des alten Kessels gegen Pelletskessel
– Wertschöpfung im Inland (regionale Verfügbarkeit und Arbeitsplatzsicherung)

Nachteile:
– größerer Platzbedarf bei der Lagerung
– höhere Anschaffungskosten als für Öl- oder Gasheizung
– erhöhter Platzbedarf bei Anschaffung einer Pelletsheizung
– regelmäßige Ascheentfernung nötig

Schlagwörter: , , ,

Hinterlasse einen Kommentar

Hinterlasse deinen Kommentar danach trackback Von deiner eigenen Seite. Du kannst Comments Feed via RSS.

Keinen Spam

Du kannst diese Tags verwenden
<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Du kannst deinen eigenen Gravatar benutzen Gravatar.