Effektive Mikroorganismen und ihre Verwendung
Die Abkürzung „EM“ steht für effektive Mikroorganismen. Sie bestehen aus einer Mischung von Bakterien und Pilzen, die genaue Zusammensetzung ist nicht bekannt. Entdeckt wurden die EM von dem Japaner Teruo Higa. EM ist eine geschützte Marke der EM Research Organization Inc. Japan.
Die Mikroorganismen werden in Ton eingebrannt, sind also bei der Verwendung der EM Keramik nicht mehr aktiv. Sie haben jedoch Einfluss auf die Struktur der Keramik, was ihre reinigende Wirkung erklären kann.
Unbegrenzt haltbar und vielseitig einsetzbar, wird EM Keramik für die Trinkwasser- und Gießwasseraufbereitung verwendet, sogar für die Reinigung von Frittierfett. Je nach Zweck gibt es die Keramik in unterschiedlichsten Formen wie Röhren, den so genannten „Pipes“, oder Ringen.
Getragen als Armband, sollen EM Keramik-Kügelchen das körperliche Wohlbefinden steigern.
Terra Petra und EM
Unter Terra Petra – dem portugiesischen Namen für schwarze Erde – versteht man eine besonders fruchtbare Komposterde, die in größeren Mengen in Brasilien gefunden wurde. Sie besteht größtenteils aus Biokohle, Tonscherben, Bioabfällen und Dung und wird mit aktiven EM fermentiert. Flöze mit dieser Erde wurden abgeerntet bis auf eine Schicht von 20 cm, nach 10 Jahren war die Schicht wieder nachgewachsen. Das ist umso erstaunlicher, als die Erde im Amazonasbecken hauptsächlich aus sehr nährstoffarmen Böden, den so genannten Oxisolen, besteht. Die Nährstoffe werden durch die heftigen Niederschläge schnell ausgewaschen, die Kohle in der Terra Petra verhindert das.
Im Boden gibt es viele verschiedene Arten von Mikroorganismen, manche haben einen negativen Einfluss auf die Bodenqualität, zum Beispiel Fäulnisbakterien. EM verdrängen diese Bakterien, die Mikroorganismen mit positiver Wirkung überwiegen.
Nutzpflanzen, die auf dieser Erde wachsen, sind besonders reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, abgesehen vom ausgezeichneten Geschmack.
Für die eigene Herstellung von Schwarzerde gibt es Starterkits mit einer genauen Anleitung für die Kompostierung. Nach spätestens einem Jahr ist die selbst erzeugte Komposterde reif für den Einsatz.
Mehr Infos gibt es auf Multikraft.com